Roboter programmieren im Technikunterricht der M10
Max erstellt das Programm und lädt es über Bluetooth auf den Controller EV3
Im Technikunterricht der M10 konnten die Schüler ihre ersten Versuche im Programmieren von Lego Mindstorms Roboterfahrzeugen machen. Aufgabe war es, das Fahrzeug von einem roten Streifen losfahren zu lassen, am grünen Streifen anzuhalten, eine Palette aufzunehmen, zu wenden und es am roten Streifen abzulegen.
Umgang mit Sensoren (Ultraschall für die Abstandsmessung und Farbsensor), die Verwendung von Ablaufdiagrammen und das Umsetzen des Programms mit der vorhandenen Programmiersprache waren die Herausforderungen.
Mit viel Freude am Ausprobieren, Verbessern und Finden von alternativen Vorgehensweisen konnten die Schüler die Aufgabe im Team lösen.
So sieht das Ergebnis aus - noch nicht ganz perferkt, aber das wird noch...