Burg Wolfstein wiederaufgebaut - von der Klasse 6 c
|
 |
Leben im Mittelalter ist ein Thema im Geschichtsunterricht der 6. Jahrgangsstufe. Die 6 c hat dazu in einem Projekt die Burg Wolfstein wiederaufgebaut. Im Maßstab 1:100 entstand ein Modell der Burg, wie sie möglicherweise im 12./13. Jahr- hundert ausgesehen haben könnte.

|
|

Eine Projektarbeit der Klasse 6 c hat die Burg Wolfstein wieder auferstehen lassen. Ein Grundriss der Burg und eine Rekonstruktionszeichnung, die wir bei der Suche im Internet fanden, dienten uns als Grundlage für ein fast maßstabsgetreues Modell der Burg.
Aus Pappe, Holz, Strukturpaste und Farbe entsteht die Burg Wolfstein, wie sie dereinst vielleicht ausgesehen hat.
|
 |
Der Grundriss, den wir als Vorlage benutzten, hatte Angaben zum Maßstab. So konnten wir die Zeichnung auf eine Holzplatte übertragen und die "Fundamente" mit Holzleisten aufleimen. Die Höhe der Mauern haben wir möglichst genau geschätzt. Die Mauern bestehen aus jeweils zwei Stücken Wellpappe.
|
Der Bergfried und ein Mauerturm entstehen aus Pappröhren. Der Pallas ist schon aufwendig. Vor allem das Walmdach ist schwierig.
|

|
 |
Auf die Mauern aus Pappe wird Strukturpaste aufgetragen. Anschließend bestreuen wir die Paste mit Quarzsand. Mit einer Schnur werden die Fugen im "Mauerwerk" sichtbar. |
Die Mauern sehen nach Mauer aus und die Dächer werden auch schon gedeckt. |
 |
 |
Der Turm am Haupttor bekommt ein Schindeldach. Und die ersten Bewohner der Burg im Modellbahnmaßstab HO wurden auch schon bemalt. Hier haben wir geprüft, ob der Maßstab der Figuren zu unserer Burg passt. |
Die Burgmauern sind ja mit Moos und Flechten bewachsen. Die Steine im Mauerwerk haben unter-schiedliche Farbtöne.
Das alles haben wir mit Farben und viel Ausprobieren auch hinbekommen.
|
 |
 |
Auch die Türme brauchen Farbe. |
Mauern fertig, Dächer fast fertig. Jetzt wird es Zeit, den Garten anzulegen. Feine Pappmaché als Untergrund für die Wiese aus gefärbten Holzspänen. |
 |
 |
Zur Burg gehört ein Burgraben. Wir haben einfach die Burg hochgesetzt. Den Graben haben wir mit Gipsbinden gestaltet, die später angemalt werden. |
So sieht der fertige Burggraben aus. |
 |
 |
Ein Bewohner ist schon eingezogen.
|
Wenn man die Burg nun auf eine grüne Wiese setzt und Bäume und Büsche pflanzt ... |
 |
Ansichten von oben
|
So sieht die Burg im Inneren aus
 |
 |
 |
Blick vom Eingang |
wenn man neben dem Bergfried steht |
Mönche und Schafe im Garten |
|
Besucher sind auch schon da. |
 |
|
Ein "Rundflug" über die Burg
|
|
|
|
|
|