Unter disem Motto stand ein ganz normaler Schultag an der Mittelschule in der Weinbergerstraße. Für die siebten, achten und die Praxisklasse war dieser Vormittag allerdings alles an- dere als normal.
Schon vor Schulbeginn wurden sie in der Turnhalle von richtig coolen Typen begrüßt: Die Voll-Power Schultour der Bundeszen- trale für gesundheitliche Aufklärung machte Station in Neumarkt.
Ziel dieser Aktion zur Alkoholprävention ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Zentrales Ele- ment dabei sind Mitmach- Workshops, in denen aus sucht- präventiver Sicht wichtige Lebenskompetenzen der Schüler gestärkt werden sollen.
So nahmen die Leiter der Workshops die Schüler für einen Vor- mittag unter ihre Fittiche und arbeiteten mit ihnen in fünf ver- schiedenen Workshops aus den Bereichen Sport, Musik und Theater.
Waren die Schüler am Anfang noch etwas schüchtern, tauten sie unter der professionellen Leitung schnell auf. „Wahnsinn, hätte nie gedacht, dass ich so etwas kann“, sagt eine Siebt- klässlerin begeistert. Und tatsächlich war es unglaublich, was die Kids dann Lehrern und Mitschülern im großen Finale prä- sentierten.
Da wurde Breakdance gezeigt, ein Theaterstück aufgeführt und verschiedene Musikinstrumente gespielt. Verborgene Talente kamen beim Rappgesang und der Bewältigung des Parcours mit tollen Saltos zum Vorschein.
Mit sichtlichem Spaß führten die Schüler gemeinsam vor, was sie an nur einem Vormittag gelernt hatten. Das Ziel, den Jugendlichen bewusst zu machen, dass man auch ohne Alkohol cool und glücklich sein kann, war bereits im Unterricht thematisiert worden. Der Schlüs- sel zur Zufriedenheit heißt Selbstbewusstsein, und davon haben die Akteure an diesem Schultag einiges dazu gewonnen.
„Es ist einfach toll, wenn du auf der Bühne stehst und die Mit- schüler klatschen für dich, weil du etwas Besonderes machst“, war die einhellige Meinung der Schüler. Auch die Lehrer waren von dem Ergebnis beeindruckt. Sahen sie doch mal, was in ihren Schülern für Talente schlummern, wie auch Schulleiterin Petra Zeitler begeistert feststellte. „Das war ein toller Schultag“ waren sich alle einig. Besonderer Dank galt der Lehrerin S. Reilly, die die Tour an die Schulegeholt hatte, und unserer Sozialpädagogin S. Joseph, die tatkräftig bei der Planung unterstützte.